Meine Tanzausbildung

Bauchtanzkurs :      
Nadia Sulfaan (Hallein Studio Nadia) seit 13.06.2007
Aanisha Ragab (privat) seit 01.11.2011 (wegen der Uni-Pause)
 
Workshops (live) :
                                  
Datum Workshop Dozent Thema Studio Ort Stunden
2009 ISIS Flügerl Aanisha Ragab Technik Nadia Hallein   
2009 Shimmy Nadia Sulfaan Technik Nadia Hallein   
2009 Poi (Voi) YoYo Technik Nadea Salzburg   
25.04.2010 ISIS Flügerl Andrea Technik  Nadea Salzburg    
09.05.2010 Habibi ya Eini Alexandra Choreo   Nadea Salzburg    
2010 Arabic Flamenco Sarah Nasrin Technik und Choreo Nadea Salzburg   
November 2010 Trommelsolo Nadia Sulfaan Choreo Nadia Hallein   
November 2010 Yalla  Gabriella Samra Choreo (Arabic) Evita Salzburg    
April 2011 Yalla Gabriella Samra Choreo (Pop)  Evita Salzburg    
Mai 2011 Yalla Gabriella Samra Choreo (Phantasy) Evita Salzburg   
Juni 2011 Yalla Gabriella Samra Choreo (Persisch) Evita Salzburg   
2011 Shimmy und Schleier Zahra Bent Ammar Technik Studio 13 Salzburg    
12.02.2011 Schleier Susanne Gollner Technik und Choreo Nadea Salzburg   
10.07.2011 Schwert Ida Mahin Technik und Choreo Nadea Salzburg   
August 20122 Voi Aanisha Ragab Technik und Choreo Privat Hallein  
September 2011 Choreo Ehab Atia Technik El Karnak München  
2011 Rhythmus Andrea Rhythmuskunde Nadea Salzburg  
2011 Choreographieren Andrea Technik Nadea Salzburg  
März 2012 Technik Zahra Bent Ammar Technik Studio 13 Salzburg  
21.04.2012 Trommelsolo Selma Technik und Choreo Tanzetage Freilassing  
21.04.2012 Salsa Oriental Antje Krämer Technik und Choreo Tanzetage Freilassing  
April 2012 Waka Waka Nadja Choreo Nadja Hallein  
Juli 2012 Whenever Andrea Choreo Nadea Salzburg  
Oktober 2012 Classic Oriental Nwarin Gad Technik Interdance Salzburg    
April 2013 Magic Oriental Gloria Hashad Technik Nadea Salzburg    
November 2013 Samba Oriental Gloria Hashad Technik Nadea Salzburg  
November 2013 Classic Oriental Nwarin Gad Technik Interdance Salzburg  
November 2013 Meleya Nwarin Gad Choreo Interdance Salzburg  
2013 Zimbeln / Schleier Sabuha Shahnaz Technik / Choreo Nadea Salzburg  
2013 Gypsy / Roma Sabuha Shahnaz Technik und Choreo Nadea Salzburg  
15.03.2014 Trommelsolo Gloria Hashad Technik Nadea Salzburg  
27.03.2014 Ägyptischer Tanz Ali Sherif Technik Nadea Salzburg  
10.05.2014 Baladi Antje Krämer Choreo Tanzetage Freilassing  
10.05.2014 Khaleegy Selma Henschel Choreo Tanzetage Freilassing  
11.05.2014 Shaabi Antje Krämer Choreo Tanzetage Freilassing  
11.05.2014 Lyrical Selma Henschel Choreo Tanzetage Freilassing  
14.06.2014 Raqs Assaya Christine Chavalar Technik Nadea Salzburg  
27.06.2015 mystischer Schleier Antje Krämer Technik Tanzetage Freilassing  
15.08.2015 Schleier Antje Krämer Technik Tanzetage  Freilassing  
15.08.2015 Egyptischer Pop Antje Krämer  Choreo Tanzetage Freilassing  
20.02.2016 Schlängeln Antje Krämer Technik Tanzetage  Freilassing  
20.02.2016 Samba Oriental Antje Krämer Choreo Tanzetage Freilassing  
             
             
             
             
             
             

 

Was versteht man eigentlich unter „Üben“?

Um ein Musikstück gut tanzen zu können, sollte man erstens die richtige Abfolge der Töne, sowie der Melodie beherrschen, zweitens diese Tonreihen (Melodien) mit entsprechend guter Technik tanzen können und sich drittens bemühen, dabei auch ein schönes Bild zu bieten.

Dies kommt nicht von allein – so etwas muss langsam erlernt werden. Dafür muss man sich auch ein wenig anstrengen, und zwar mit allen Sinnen, geistig, emotional (seelisch) und körperlich. Denn mit der Feinmotorik lernt man erst nach und nach, Abläufe zu tanzen, die in einem schnellen Tempo gar nicht mehr richtig nachvollziehbar sind. Das heißt, solche Passagen müssen oft und vor allem langsam beginnend wiederholt werden, bis sie im Laufe der Zeit im richtigen Tempo abgerufen werden können. Dieser Prozess verlangt ein sehr hohes Maß an Konzentration, Ausdauer und Geduld.

Im Normalfall kann man sagen, je Jünger ein Mensch ist, desto schneller läuft dieser Prozess ab, aber von selber, angeboren geht nichts. Kinder lernen Tanzen im Heimatland, wenn sie spielen, wie die Erwachsenen zu sein, das ist unbewußt das Üben, das man später bewusst ausführen muss.

Google Analytics