Depot 2
Seiten: [1] |
Frage: Wann ist der Fotograph qualitativ OK ? |
Der Fotograph ist erst dann ein Künstler, wenn er nicht das Bild von seinem Modell macht, sondern den Charakter dieses Menschen darstellt. |
Frage: Was stellt ein Foto dar ? |
Fotos sind der wichtigste Teil der Vorstellung von Präsentation im Netz, auf Info-Flyern oder Ankündigungen wie etwa Plakate oder auch Mitteilungen an die regionale Presse. Art, Form und Gestaltung der Bilder werden zum Überträger von „STILLEN“ Informationen zum künftigen Kunden. Die Bilder sprechen immer bestimmte Klientel an und werden auch immer ähnlichen Menschengruppen gefallen oder auch nicht gefallen. Dies ist natürlich auch ein Teil des „Aussuchens“ einer Tänzer/in, ich werde nie eine Tänzer/in buchen, die mir vom Bild schon nicht gefällt. Bei meiner Entscheidung – die/der Tänzer/in ist genau die/der Richtig für meine Veranstaltung, lege ich immer die Kriterien auch in dieser Reihenfolge zu Grunde : Stil, Qualität und letztlich Professionalität. Persönliche Dinge wie „GEFALLEN“, „SYMPATHIE“ und ähnliches soll man in einer professionellen Entscheidungsfindung ausschalten, das ist dringen nach der Entscheidung gefragt, wenn das „BETRIEBSKLIMA“ mit einem bisher noch fremden Menschen gebildet wird. In dieser Phase sind Gefühle nicht nur erlaubt, erwünscht sondern für mich sogar die positive Voraussetzung, der gelungenen Umsetzung eines Projektes aus der „eiskalten“ Entscheidungsphase. |
Frage: Was vermitteln Fotos ? |
Fangen wir mit der kleinsten Einheit, dem Portraitfoto an. Mit dem Gesicht kann man viel aussagen, einmal das Model über seine Augen und seinen Blick und zum anderen der Fotograf, der die Augen und den Blick gut, ansprechend und attraktiv rüberbringen kann. Der Mund (bei Frauen mit Lippenstift) soll zum gesamten Gesicht passen. Damit meine ich bei viel „FARBE“ = Dekorative Kosmetik kann auch der Lippenstift üppig sein. In dem Fall vermittelt allerdings das ganze Portrait eine extrovertierte, manchmal künstliche Persönlichkeit. Das ist nicht negativ gemeint, sondern spricht eben gezielt die Menschen an, die das mögen. Wenig Make up (alles dezent) spricht diese Gruppe KUNDEN nicht so sehr an, aber die, die den extrovertierten Typen nicht mögen. Die Auswahl dürfte sich die Waage halten. Die nächsten Bilder sind Teilaufnahmen, sinnvollerweise Kopf mit Oberkörper. Hier zeigt man schon ein wenig die strukturierte Persönlichkeit durch angedeutete Haltung. Wichtig sind die Schultern, wer seine Schultern vorzieht zeigt Schüchternheit, Zurückhaltung oder nur Vorsicht. Wer seine Schultern zurück zieht muss den Oberkörper aufrichten und signalisiert „DA BIN ICH“ ohne wenn und aber. Der potentielle Kunde sieht sicher viele Facetten mehr als ich hier beschreiben kann aber ich möchte auch nur die wichtigsten herausheben. Nächste Bildgruppe sind die Ganzkörperbilder. Das sind die Bilder auf denen alle darstellenden Künstler ihre Persönlichkeit mit den schauspielerischen Fähigkeiten kombiniert zeigen können. Hier darf man, wenn es zur abgebildeten und dargestellten Person passt auch „SCHLECHT“ aussehen. Also eine Tänzerin, die die liebeskranke Tochter des reichen Händlers im Tanz darstellt, die wegen der unerfüllten Wünsche zu ihrem Liebling „liebeskrank“ ist und wegen der Missachtung ihrer Stellung „ENTÄUSCHT“ ist, wird nicht freudestrahlend, lächelnd über die Bühne hüpfen. Diese Fotos sind für den Fotografen die schwersten, weil er nicht nur die Person, sondern auch die dargestellte Rolle abbilden können soll. Sprich im richtigen Moment den richtigen Bildausschnitt finden soll oder können soll. Weitere Bilder sind Posen oder gestellte Aufnahmen. Sie sind für alle die leichtesten, weil sie 100% geplant und durchgesteilt sind. Kostüm, Make up, Haltung, einfach alles passt. Der Fotograf sollte allerding sehen ob die Haltung seines Models positiv oder negativ rüberkommt. Naturaufnahmen sind Bilder mit gestelltem Geschehen in einer natürlichen Kulisse. Sie entsprechen eigentlich dem Posen. Liveaufnahmen sollen für Tänzer/innen das non plus ultra sein. Sie fallen bei weitem nicht so qualitativ wie im Studio aus, sind aber das attraktivste Aushängeschild. Auf diesen Bildern kann die/der Tänzer/in zeigen wie sie/er ist und sich gibt. Die nächste Steigerung ergibt sich aus der Verwendung Livevideo. Bei dieser Darstellung kommt die Wirkung auf das Publikum am besten rüber. |
Frage: Welche Fotos soll/will ich machen ? |
Erstens welchen Hintergrund sollen Deine Bilder haben. Willst Du zB. Haweii, Meer, Strand und Urlaubsatmosphäre vermitteln, oder möchtest Du bodenständig in der Stadtszene mit viel Verkehr und Passanten fotografiert werden. Zweitens mit welchen Accessoires möchtest Du fotografiert werden. Beim Tanzen mit Stock, Malaya, Krug, Schleier und so weiter. Dazu gehört auch das Make up, wieviel brauchst Du (einen Profikoffer oder eine Handtaschenplatte mit 5 Farben). Letztlich kommt die Frisur in Betracht, also reicht durch frisieren, brauchst Du eine Stylinghilfe. Willst Du zusätzlich einen Hut, Handschuhe, spezielle Strümpfe und so weiter. Drittens die Kostüme, wie viele, umziehen mit oder ohne Hilfe. Letztendlich wie bringst Du alles zum Shootingplatz und wieder weg. |
Frage: Was brauche ich zur Planung und Vorbereitung ? |
Grundsätzlich zwei, die des Fotografen, so er nicht gegen den erkennbaren Willen des Abgebildeten fotografiert. Das passiert bei Prominenten schon mal für die Schmierpresse. Natürlich aber auch die Rechte des Abgebildeten (Models). Entscheidend ist, was aus den Vorgesprächen ausgemacht wurde oder im günstigeren Fall im Vertrage steht. Bei bestellten und bezahlten Fotos hat der Fotograf seine Rechte an das Model verkauft, das heißt nachdem der Preis bezahlt wurde gehören alle Rechte dem Model. Wenn sich der Fotograf auch Rechte sichern will (praktisch eher selten) kommt es auf Wert und Preis an. Nur als Beispielfoto in der eigenen Demonstrationsmappe als Fotograf oder im Schaufenster des Geschäftes kann man meiner Ansicht nach zustimmen, ohne viel Aufsehen, Einschränkung wenn der Fotograf den Namen anführt (falls gewünscht). Wenn der Fotograf die Bilder zu Werbezwecken verkaufen will, muss das schon Vertraglich geregelt werden und kann auch finanziell eingefordert werden. Als Regel gilt, möchte ich das nicht setze ich den Preis zu hoch an, dann wird sich der Fotograf ein anderes Model suchen. Möchte ich aber von der Umweg-Werbung mit profitieren, komme ich dem Fotografen entgegen. Einerseits vom finanziellen oder aber auch mit Nennung aller Daten zum Tanzen und zu meiner Person. Hat man sich einmal entschieden ist eine Änderung dieser Rechte nicht einfach. Das heißt wenn man vom Marktwert her gut bezahlt (entschädigt) wurde und erfährt, der Fotograf hat ein Vielfaches an Ertrag erzielen können, gibt es in der Regel keine Nachforderung. Auch Wertsteigerung und Erfolg mit der Werbung müsste prozentuell angegeben vereinbart sein. Das kann oft zu Problemen führen, wenn bei Musikern einer aus einer Gruppe aussteigt, ein Lied komponiert oder getextet hat und die Gruppe dieses Lied weiternutzen darf (kann) und die Gruppe wird nach Jahren erfolgreich. Ein in diesem Fall verhängtes Verbot einer gegebenen Nutzung ist schwer und auch eine Beteiligung einer Person, die verzichtet (Ausstieg) hat ist nicht unbedingt immer klar. Speziell wenn der andere Teil (Texter oder Komponist) nach wie vor in der Gruppe ist. Als Fotograf vermeide ich diese Probleme, indem ich die Foto verkaufe und bezahlt bekomme, alles andere lasse ich. Als Tänzer bezahle ich die bestellten Foto und sie gehören ohne wenn und aber mir. Ausgenommen sind natürlich Freunde, die mich gelegentlich fotografieren und nicht damit handeln.
|
Frage: Welche Rechte sind mit den Fotos verbunden ? |
Ganz oben an erster Stelle steht für mich ein schriftlicher Vertrag mit wenig kleingedrucktem Text und einer guten, ausführlichen Besprechung aller Punkte. In zweiter Linie einmal um Dir zu sagen was Du bekommen kannst, in dritter Linie um abzuklären was kann der Fotograf, was wünscht Du Dir und wie kann man das gemeinsam umsetzen. Wenn möglich zeigst Du dem Fotografen Bilder die Dir gefallen. Bei solchen Vorgesprächen kommt es zu übereistimmenden und gegenteiligen Meinungen zwischen Dir und dem Fotografen. Je nach Überwiegen könntes Du Dich noch anders (anderer Fotograf aber auch für den Fotografen, der mit Dir nicht kann) entscheiden bevor Dir die Fotos nicht gefallen aber bezahlt werden müssen. Wenn alles passt und der Termin fixiert wird denke da dran, dass das Shooting zeitlich auch von Pannen abhängt. Plane also nicht ein Shooting mit 5 Kostümen (ev auch 5x anders schminken und frisieren) wenn Du nur einen halben Tag Zeit hast. Mach unbedingt mit dem Fotografen aus, dass Du Dir eine Hilfe (Freundin) mit nimmst, die Dir bei Umziehen, Schminken und Frisieren helfen kann. Mach unbedingt die Vertragsdetails bei den Vorgesprächen aus. Wenn das Shooting länger dauert, was kostet die Stunde, wenn Fotos nicht gut sind und Du möchtest neue, was kostet eine Wiederholung (sofort) oder was kostet die Wiederholung am Schluss. Zum Shooting selber solltest Du auf anstrengende Stunden (Tag) vorbereitet sein. Modell ist ein, auch körperlich anstrengender Beruf und wird daher fast nie ausreichen, angepasst bezahlt. Ausnahmen sind nur Supermodells. Was zum auflockern der Atmosphäre beitragen kann ist Musik. Der Fotograf und Du sollten gemeinsam angenehme Musik aussuchen um die Stimmung zu verbessern. Je steifer die Atmosphäre desto steifer auch die Foto. |
Frage: Wie finde ich den richtigen Fotografen und was brauchen wir zu Vorgesprächen ? |
Verschicke Deine Foto´s über einen E-Mailverteiler (Newsletter), teile sie auf Facebook, Twitter, Google und auf dem Fotoportal Pinterest. Für professionelle Bewebungspostings kannst Du noch auf Xing oder Linkdein Fotos posten. Weiter Internetpromotion kannst Du auf einer Homepage (eigene oder bei Bekannten) und in Blogs (ebenfalls eigene und Bekannte) machen. Bei Homepage und Blog kannst Du natürlich bei mehreren Freunden parallel posten. Ergänzend kannst Du mit beschränkter Bilderzahl oder einem Link zu Deiner Vorstellungspräsentation auch in Foren zum Thema Bauchtanz aber auch Fotografieren vorstellen. Zu Fotoforen kannst Du sicher den Fotografen um Tipps ersuchen. Was leicht zu versenden ist und keinen Lagerplatz braucht ist eine Internet-Bewebungsmappe mit Bildern und Video sowie Beschreibungen zur Person, Buchungsinformationen (auch mit Buchungsformular) alles auf einer Homepage kompackt zusammengestellt. |
Die Bilder vom 25.Juli
Die Bilder von mir nach Themen sortiert, mit kurzen Beschreibungen auf der Galerie von Dance Habibi :
Einige Bilder sind Doppelt, da es zwei Gallerien sind.